Home » Apps » Droht ein Niedergang? App-Verwerter übernimmt beliebte Wander-App komoot

Droht ein Niedergang? App-Verwerter übernimmt beliebte Wander-App komoot

Was haben evernote, FiLMic Pro und WeTransfer gemeinsam? Sie alle wurden von der Firma Bending Spoons aus Italien übernommen, welches sich auf die Verwertung von Apps spezialisiert hat. Dazu wird sich nun auch die bei Wanderern äußerst beliebte App komoot gesellen.

Bending Spoons übernimmt komoot

Komoot ist seit 2010 als Navigationslösung für Wanderer verfügbar und verfügt derzeit über rund 45 Millionen aktive Nutzer. Die App ist an sich kostenfrei, da eine Karte inkludiert ist. Weitere Karten lassen sich aber jederzeit dazukaufen, das Weltpaket mit allen Karten wird für um die 30 Euro angeboten. Wie dem auch sei, komoot selbst kündigte seinen Verkauf an Bending Spoons an. komoot will sich zusammen mit dem neuen Eigentümer auf die Entwicklung neuer Funktionen und dem Eintritt in neue, globale Märkte fokussieren. Das Unternehmen aus Mailand biete dabei wertvolle Erfahrungen in Sachen Skalierung, so komoot.

Vorerst eigenständig

Die Einleitung haben wir bewusst gewählt, vor allem ehemalige Kunden von evernote erinnern sich nur sehr ungern an die Übernahme durch Bending Spoons. Kurz danach wurde nicht nur fast das gesamte Team der Notizen-App entlassen, die neuen Eigentümer stutzten auch den kostenfreien Funktionsumfang massiv zusammen. Deshalb sehen wir die Aussage des komoot-CEO, Markus Hallermann, dass die Wander-App als eigenständige Marke bestehen bleiben soll, eher skeptisch.

Wir sind offen für Alternativen

Neben dem Kauf von weiteren Karten bietet komoot noch eine Abo-Funktion an, mit denen man wertvolle zusätzliche Funktionen freischalten kann. Als sinnvoll erachten wir das Live-Tracking, mit dem Familie und Freunde bei langen Wandertouren den Live-Standort tracken können. Dafür werden aktuell 59,99 Euro pro Jahr fällig. Aus der Erfahrung heraus rechnen wir hier zeitnahe mit einem deutlichen Preisanstieg. Aus dem Grund wollen wir unsere Leser dazu auffordern, ihre Alternativen zu nennen.

 

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail

11 Kommentare zu dem Artikel "Droht ein Niedergang? App-Verwerter übernimmt beliebte Wander-App komoot"

  1. Luke 21. März 2025 um 18:03 Uhr · Antworten
    OsmAnd und AllTrail sollen gut sein
    iLike 0
  2. Luke 21. März 2025 um 18:03 Uhr · Antworten
    OsmAnd und AllTrail sollen gut sein
    iLike 0
  3. RD 21. März 2025 um 19:38 Uhr · Antworten
    Outdooractive. Sehr gute Alternative mit (mMn) teilweise sogar besseren Karte (in der Pro Version).
    iLike 0
  4. Carsten 22. März 2025 um 18:58 Uhr · Antworten
    Maps 3D 👍😍
    iLike 0
  5. Mike 22. März 2025 um 23:21 Uhr · Antworten
    Alltrail
    iLike 0
  6. Peter 23. März 2025 um 09:38 Uhr · Antworten
    Osmand hat leider kein Feature zum Austauschen von Routen und das hatte Komoot + Einmalzahlung fürs Weltpaket.
    iLike 0
  7. stcr 23. März 2025 um 14:45 Uhr · Antworten
    Alltrail ist bei mir raus, da keine iPad-App für Planungen. Outdooractive funktioniert für mich nach kurzer Umgewöhnung ähnlich gut wie Komoot, die Fahrradkarten erscheinen mir sogar deutlich besser. Werde wohl auf outdooractive umsatteln, wenn mein Komoot-Abo in wenigen Wochen ausläuft. Preis ist bei mir dann identisch zu Komoot.
    iLike 0
  8. e 24. März 2025 um 10:01 Uhr · Antworten
    OrganicMap gut und (auf Spendenbasis) mit Navigation und eingeschränkter/ grober Routenplanung
    iLike 0
  9. Stefan 24. März 2025 um 10:13 Uhr · Antworten
    Ich möchte gerne bei Komoot bleiben, da Bosch sein Smartsystem inzwischen sehr gut mit Komoot verknüpft hat und von mir intensiv genutzt wird. Ich habe mir damals direkt das Gesamtpaket einmalig freigeschaltet, auf das Abo verzichtet. Dass das Geschäftsmodell auf Dauer nicht reicht, sollte klar sein und von Luft & Liebe können die bisherigen Eigentümer nicht leben. Ob ich Komoot weiter nutze, wird irgendwann von einem möglichen Abo-Preis abhängen, aber dafür ist es mir noch viel zu früh. Evtl. äußert sich auch Bosch irgendwann, wie es weiter geht.
    iLike 0
  10. Thorsten.J 24. März 2025 um 20:07 Uhr · Antworten
    Here we Go und Maps3D
    iLike 0
  11. Roffl 31. März 2025 um 15:28 Uhr · Antworten
    Ich hoffe aktuell noch darauf, dass Komoot auf irgendeine Art sinnvoll weiterverwendet werden kann und wechsle erst dann, wenn das nicht mehr gegeben ist. Bisher habe ich mal schon ein bisschen bei AllTrails „reingeschnuppert“, komme aber mit dem Aufbau der App ganz und gar nicht klar. Von daher ist der Artikel hier aber mal markiert, damit ich mir früher oder später die weiteren Alternativ-Vorschläge in der Kommentarspalte angucken kann.
    iLike 0